6. Bachakademie unserer Gesellschaft erfolgreich beendet

21. November 2016

Mit vier Konzerten an drei Orten und einem Orgelkonzert in Dnipro endete am vergangenen Donnerstag    
die nunmehr 6. Bachakademie in der Ukraine. Acht deutsche Dozenten waren nach Dnipro gereist, um mit Studierenden der dortigen Musikhochschulen die Kantate BWV 21 „Ich hatte viel Bekümmernis“ sowie die Missa (Kyrie, Gloria und Dona nobis Pacem aus der Messe h-Moll BWV 232) von Johann Sebastian Bach einzustudieren und aufzuführen. Werke von Bach und Zeitgenossen wurden auch in einem Orgelkurs erarbeitet.

Nach sehr guter Vorarbeit der Beteiligten vor Ort wurde in konzentrierter Einzelarbeit in den Kursen Dirigieren und Chorgesang, Sologesang, Streichinstrumente, Holzblasinstrumente, Trompeten, Continuo sowie Orgelspiel täglich geprobt. Daran schlossen sich gemeinsame Proben von Chor, Orchester und Solisten an.  Bemerkenswert waren das große Engagement und Interesse aller Teilnehmer sowie auch der Dolmetscher, welche für die Betreuung der Dozenten und ihrer Klassen eingesetzt waren.

Bereits im Gesprächskonzert am 13. November 2016 stellten Chor, Orchester und Solisten die Ergebnisse ihrer  intensiven Probenwoche vor. In den drei weiteren sehr gut besuchten Konzerten sowie im die Akademie abschließenden Orgelkonzert begeisterten die jungen Musiker ihr Publikum durch hohe Präzision und Musikalität.

Zwei ereignisreiche und erfüllte Wochen nachhaltiger Beschäftigung mit der Musik Johann Sebastian Bachs sind nun vorüber. Unser Dank gilt allen, die diese Akademie ermöglichten und mit ihrem Engagement bereicherten. Fortführung erwünscht!

Trauer um Daniel Chorzempa

3. April 2023

Wir trauern um den Organisten, Pianisten und Musikwissenschaftler Daniel Chorzempa, der am 25. März 2023 im Alter von 78 Jahren in Florenz verstorben ist. Der Musiker und Bach-Preisträger war von 1984 bis 2022 Mitglied im Direktorium der Neuen Bachgesellschaft.

Geboren 1944 in Minneapolis, Minnesota    Continue reading

Vorstandswahlen 2023

27. Februar 2023

Auf der Gremiensitzung im Bachhaus in Eisenach wurde der Vorstand der Neuen Bachgesellschaft turnusmäßig neu gewählt. Dem Vorstand gehören für die nächsten drei Jahre an: Prof. Dr. Christfried Brödel (Vorsitzender),     Continue reading

Soeben erschienen: Das Bach-Jahrbuch 2022

7. Februar 2023

Der diesjährige 108. Band bietet eine breite Palette von verschiedenartigen Themen und zeigt somit eindrucksvoll die Vielseitigkeit der aktuellen Bach-Forschung. Leser und Leserinnen sind eingeladen, den vielfältigen Ansätzen und Einblicken selbst zu folgen; hier seien   Continue reading

Mitteilungsblatt Nr. 91 erschienen

1. November 2022

Lesen Sie im Mitteilungsblatt einen ausführlichen Bericht zum Bachfest Leipzig 2022 und die Ankündigung für unser nächstes Bachfest 2023 in Eutin und Plön in der Holsteinischen Schweiz, entdecken Sie das „Alte Testament der Klavierspieler“ im Bachhaus Eisenach und erfahren Sie, wie der französische Autor      Continue reading