„Mein Verein“: Ausstellung in Leipzig beleuchtet auch die Geschichte der Neuen Bachgesellschaft e.V.

5. Juni 2019

Die aktuelle Ausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig widmet sich dem Phänomen der Vereine – über 600.000 gibt es davon in Deutschland.     Unsere im Jahr 1900 gegründete Neue Bachgesellschaft steht dabei unter dem Thema „Zusammen bleiben“ exemplarisch für Vereine, denen es gelungen ist, trotz staatlicher Teilung ein gesamtdeutscher Verein zu bleiben und Spaltungsprozesse abzuwehren. Die NBG „erhält die Bande zwischen Ost und West und ermöglicht auf ihren Veranstaltungen die Begegnung von Menschen aus beiden Teilen Deutschlands“, heißt es im Einführungstext auf der Webseite des Museums.

Eine Büste von Johann Sebastian Bach, die als Vorlage für das Logo der Neuen Bachgesellschaft diente, ist ebenso ausgestellt wie Briefe der Leitungsgremien aus der Zeit der deutschen Teilung, historische Mitgliedsausweise sowie Plakate und Programmhefte von Bachfesten. Eine Hörstation mit Klangbeispielen von den Bachfesten 1950 rundet den Ausstellungsbereich ab.

 

Die Ausstellung ist noch bis zum 25. August 2019 im Zeitgeschichtlichen Forum zu sehen. Wir empfehlen allen NBG-Mitgliedern und Bachfreunden den Besuch!

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
Grimmaische Straße 6
04109 Leipzig
Öffnungszeiten:
Di-Fr 9-18 Uhr
Sa/So, Feiertage 10-18 Uhr
Eintritt frei

 

Trauer um Daniel Chorzempa

3. April 2023

Wir trauern um den Organisten, Pianisten und Musikwissenschaftler Daniel Chorzempa, der am 25. März 2023 im Alter von 78 Jahren in Florenz verstorben ist. Der Musiker und Bach-Preisträger war von 1984 bis 2022 Mitglied im Direktorium der Neuen Bachgesellschaft.

Geboren 1944 in Minneapolis, Minnesota    Continue reading

Vorstandswahlen 2023

27. Februar 2023

Auf der Gremiensitzung im Bachhaus in Eisenach wurde der Vorstand der Neuen Bachgesellschaft turnusmäßig neu gewählt. Dem Vorstand gehören für die nächsten drei Jahre an: Prof. Dr. Christfried Brödel (Vorsitzender),     Continue reading

Soeben erschienen: Das Bach-Jahrbuch 2022

7. Februar 2023

Der diesjährige 108. Band bietet eine breite Palette von verschiedenartigen Themen und zeigt somit eindrucksvoll die Vielseitigkeit der aktuellen Bach-Forschung. Leser und Leserinnen sind eingeladen, den vielfältigen Ansätzen und Einblicken selbst zu folgen; hier seien   Continue reading

Mitteilungsblatt Nr. 91 erschienen

1. November 2022

Lesen Sie im Mitteilungsblatt einen ausführlichen Bericht zum Bachfest Leipzig 2022 und die Ankündigung für unser nächstes Bachfest 2023 in Eutin und Plön in der Holsteinischen Schweiz, entdecken Sie das „Alte Testament der Klavierspieler“ im Bachhaus Eisenach und erfahren Sie, wie der französische Autor      Continue reading