Bachakademie in der Ukraine verschoben

15. Oktober 2020

Vom 9. – 20 November 2020 wollten deutsche Dozenten nach Dnipro reisen, um mit ukrainischen Musikstudentinnen und –studenten Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion einzustudieren und an mehreren Orten in der Ukraine aufzuführen. Aufgrund der jüngsten Entwicklungen der Corona-Pandemie und der restriktiven Maßnahmen zu ihrer Eindämmung in der Ukraine haben wir beschlossen, das Projekt für 2020 abzusagen und erst im kommenden Jahr durchzuführen.

Das ist eine bittere, aber nach der Lage der Dinge unvermeidbare Entscheidung. Natürlich wollen wir die Bachakademie nicht komplett streichen, sondern um ein Jahr auf den Herbst 2021 verschieben. Wir hoffen, dass sich die Situation bis dahin normalisiert hat und die Bachakademie-TeilnehmerInnen dann im kommenden Jahr die Matthäus-Passion aufführen können.

Wir freuen uns, wenn Sie als Unterstützerinnen und Unterstützer dieses schönen und wichtigen Projekts an unserer Seite bleiben und uns durch Ihre Spende helfen, die Bachakademie im Jahr 2021 durchführen zu können!

Bitte überweisen Sie Ihre Spende auf das Konto unserer Johann-Sebastian-Bach-Stiftung:
IBAN: DE 32 3506 0190 1800 1870 24
BIC: GENODED1DKD
Verwendungszweck: Bachakademie
Vielen Dank!

Foto: Deutsches Generalkonsulat Donezk/Dienstsitz Dnipro

Trauer um Daniel Chorzempa

3. April 2023

Wir trauern um den Organisten, Pianisten und Musikwissenschaftler Daniel Chorzempa, der am 25. März 2023 im Alter von 78 Jahren in Florenz verstorben ist. Der Musiker und Bach-Preisträger war von 1984 bis 2022 Mitglied im Direktorium der Neuen Bachgesellschaft.

Geboren 1944 in Minneapolis, Minnesota    Continue reading

Vorstandswahlen 2023

27. Februar 2023

Auf der Gremiensitzung im Bachhaus in Eisenach wurde der Vorstand der Neuen Bachgesellschaft turnusmäßig neu gewählt. Dem Vorstand gehören für die nächsten drei Jahre an: Prof. Dr. Christfried Brödel (Vorsitzender),     Continue reading

Soeben erschienen: Das Bach-Jahrbuch 2022

7. Februar 2023

Der diesjährige 108. Band bietet eine breite Palette von verschiedenartigen Themen und zeigt somit eindrucksvoll die Vielseitigkeit der aktuellen Bach-Forschung. Leser und Leserinnen sind eingeladen, den vielfältigen Ansätzen und Einblicken selbst zu folgen; hier seien   Continue reading

Mitteilungsblatt Nr. 91 erschienen

1. November 2022

Lesen Sie im Mitteilungsblatt einen ausführlichen Bericht zum Bachfest Leipzig 2022 und die Ankündigung für unser nächstes Bachfest 2023 in Eutin und Plön in der Holsteinischen Schweiz, entdecken Sie das „Alte Testament der Klavierspieler“ im Bachhaus Eisenach und erfahren Sie, wie der französische Autor      Continue reading