Trauer um Rudolf Klemm

1. September 2020

Die Neue Bachgesellschaft trauert um Rudolf Klemm, der am Samstag, dem 29. August 2020 in Paris verstorben ist. Mit Herrn Klemm verlieren wir nicht nur ein langjähriges sehr aktives Direktoriumsmitglied, sondern den Motor unserer französischen Sektion, der durch sein persönliches Engagement        viele Mitglieder geworben und die Verbindung zwischen ihnen und uns gehalten hat.

Bereits im Jahr 1990 trat Rudolf Klemm in unsere Gesellschaft ein. Beim 71. Bachfest der Neuen Bachgesellschaft im November 1996 in Freiburg lernte er unseren damaligen Vorsitzenden Prof. Dr. Martin Petzoldt kennen und sprach mit ihm über eine Intensivierung der Arbeit der Neuen Bachgesellschaft in Frankreich. Seit 1997 hat er dann mit überdurchschnittlichem Einsatz, unermüdlicher Kraft und immer hochmotoviert für die Ziele unserer Gesellschaft – Bachs Leben und Werk den Menschen nahe zu bringen – gearbeitet und unsere französische Sektion aufgebaut. Rudolf Klemm brachte Bach den Franzosen näher und förderte den Kulturaustausch. Er arbeitete mit bedeutenden Bachspezialisten und Kultureinrichtungen zusammen, pflegte enge Verbindungen zu französischen Bachfesten, zu Konzertveranstaltern, Künstlern und namhaften Kirchen in Paris. Mit einem kleinen, engagierten Team übersetzte er regelmäßig unser Mitteilungsblatt, die Webseite und andere Publikationen für unsere französischen Mitglieder. So sorgte er jahrzehntelang dafür, dass die französischen Bachliebhaber alle Informationen rund um Johann Sebastian Bach, unsere Gesellschaft, Konzerte, Festivals, Bachkantaten-Zyklen … in ihrer Landessprache erhalten. Das viermonatige Europa-Bach-Festival der Neuen Bachgesellschaft im Herbst 2005 mit 200 Konzerten, Ausstellungen und sonstigen Veranstaltungen im Großraum Paris unter der künstlerischen Leitung von Gilles Cantagrel hat Rudolf Klemm maßgeblich initiiert und mit organisiert.

Regelmäßig besuchte er die Bachfeste in Deutschland und Frankreich, knüpfte Kontakte, organisierte. Er war erfüllt von der europäischen Idee, von einem Miteinander der Menschen, davon, Frankreich und Deutschland einander näher zu bringen durch Musik, Kunst und Kultur. Als „unermüdlichen Förderer der Barockmusik in Frankreich“ würdigte der deutsche Botschafter Reinhard Schäfers bereits im Jahr 2009 Rudolf Klemm und verlieh ihm das Bundesverdienstkreuz am Bande. Er ruhte sich nicht auf dieser Auszeichnung aus, sie spornte ihn weiter an.

Bis kurz vor seinem Tod im 89. Lebensjahr hat Rudolf Klemm mit beeindruckendem Engagement unsere Gesellschaft unterstützt und bereichert. Wir verlieren mit ihm einen umsichtigen, vorausschauenden, außerordentlich aktiven Menschen, der die französischen Mitglieder unserer Gesellschaft immer im Blick behielt und sich für sie einsetzte.

Die Neue Bachgesellschaft verdankt Rudolf Klemm sehr viel und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Möge er in Frieden ruhen.

Trauer um Daniel Chorzempa

3. April 2023

Wir trauern um den Organisten, Pianisten und Musikwissenschaftler Daniel Chorzempa, der am 25. März 2023 im Alter von 78 Jahren in Florenz verstorben ist. Der Musiker und Bach-Preisträger war von 1984 bis 2022 Mitglied im Direktorium der Neuen Bachgesellschaft.

Geboren 1944 in Minneapolis, Minnesota    Continue reading

Vorstandswahlen 2023

27. Februar 2023

Auf der Gremiensitzung im Bachhaus in Eisenach wurde der Vorstand der Neuen Bachgesellschaft turnusmäßig neu gewählt. Dem Vorstand gehören für die nächsten drei Jahre an: Prof. Dr. Christfried Brödel (Vorsitzender),     Continue reading

Soeben erschienen: Das Bach-Jahrbuch 2022

7. Februar 2023

Der diesjährige 108. Band bietet eine breite Palette von verschiedenartigen Themen und zeigt somit eindrucksvoll die Vielseitigkeit der aktuellen Bach-Forschung. Leser und Leserinnen sind eingeladen, den vielfältigen Ansätzen und Einblicken selbst zu folgen; hier seien   Continue reading

Mitteilungsblatt Nr. 91 erschienen

1. November 2022

Lesen Sie im Mitteilungsblatt einen ausführlichen Bericht zum Bachfest Leipzig 2022 und die Ankündigung für unser nächstes Bachfest 2023 in Eutin und Plön in der Holsteinischen Schweiz, entdecken Sie das „Alte Testament der Klavierspieler“ im Bachhaus Eisenach und erfahren Sie, wie der französische Autor      Continue reading