Sonderausstellung „Luther, Bach und die Juden“ im Bachhaus Eisenach

6. Juli 2016

Von Luthers berüchtigten antijüdischen Schriften über die Frage des Antijudaismus in Bachs Passionen bis hin zu der Wiederentdeckung von Bachs Musik in Kreisen des jüdischen Bürgertums
in der Aufklärung und Romantik führt die diesjährige Sonderausstellung im Bachhaus Eisenach. Die am 24.6.2016 eröffnete Ausstellung ist noch bis zum 6.11.2016 zu sehen.

„Luther, Bach – und die Juden“
Ausstellung vom 24.6. – 6.11.2016
Bachhaus Eisenach
Frauenplan 21
99817 Eisenach
www.bachhaus.de

geöffnet täglich 10.00 – 18.00 Uhr

Bereits kurz nach der Eröffnung ist die Ausstellung kontrovers diskutiert worden. Der Vorsitzende der Neuen Bachgesellschaft, Prof. Dr. Dr. h.c. Christfried Brödel, hat dazu eine persönliche Stellungnahme verfasst. Sie finden sie auf seiner privaten Webseite www.chrbroedel.de.

Das Bach-Jahrbuch 2024 ist erschienen

25. April 2025

Band 110 des Bach-Jahrbuchs gibt Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse. Die bunte Palette der Themen, die in insgesamt fünfzehn Beiträgen behandelt werden, reicht von einem Vorfahr Johann Sebastian Bachs Continue reading