Soeben erschienen: Das Bach-Jahrbuch 2020

3. November 2020

Der 106. Jahrgang des Bach-Jahrbuchs ist nun erhältlich!
Er enthält neun große und sieben kleine Beiträge sowie einen umfangreichen Rezensions-Essay. Wie auch in den letzten Jahren ist die geographische Streuung   der Autoren beeindruckend und bekundet damit die internationale Attraktivität des Bach-Jahrbuchs. Das wissenschaftliche Interesse an J. S. Bach und seinem historischen Umfeld erscheint nach wie vor groß: Einer der Schwerpunkte in diesem Jahr bildet die historisch orientierte Theologie. Der Einfluss von Luthers Musikanschauung auf das Schaffen Bachs wird ebenso thematisiert wie die Deutung von zwei Kantaten. In den letzten Jahren ist zudem der Schülerkreis Bachs verstärkt ins Blickfeld geraten; die Lebensgeschichten der von Bach ausgebildeten Musiker erlauben oftmals wertvolle Rückschlüsse auf Bachs Unterrichtspraxis und biographische Details. Ein weiterer Schwerpunkt betrifft die Einbindung von Bachs weltlichen Kantaten in die höfische Festkultur der Barockzeit. Weitere Beiträge behandeln Aspekte der Kompositionstechnik, Biographie, Werkgeschichte und Quellenforschung. Auch Studien zu den Bach-Söhnen und weiteren Mitgliedern der weitverzweigten Musikerfamilie Bach sowie zum musikalischen Umfeld Bachs haben sich als stabile Forschungszweige etabliert, die immer wieder Früchte tragen. Den Band rundet eine kritische Bewertung einiger neuer Veröffentlichungen zu Anna Magdalena Bach ab.

Das Bach-Jahrbuch ist ab sofort im Buchhandel (ISBN 978-3-374-06625-4) für 15,00 € erhältlich. Mitglieder der Neuen Bachgesellschaft bekommen das Bach-Jahrbuch mit dem Herbst-Mitteilungsblatt kostenfrei zugesandt.

Trauer um Daniel Chorzempa

3. April 2023

Wir trauern um den Organisten, Pianisten und Musikwissenschaftler Daniel Chorzempa, der am 25. März 2023 im Alter von 78 Jahren in Florenz verstorben ist. Der Musiker und Bach-Preisträger war von 1984 bis 2022 Mitglied im Direktorium der Neuen Bachgesellschaft.

Geboren 1944 in Minneapolis, Minnesota    Continue reading

Vorstandswahlen 2023

27. Februar 2023

Auf der Gremiensitzung im Bachhaus in Eisenach wurde der Vorstand der Neuen Bachgesellschaft turnusmäßig neu gewählt. Dem Vorstand gehören für die nächsten drei Jahre an: Prof. Dr. Christfried Brödel (Vorsitzender),     Continue reading

Soeben erschienen: Das Bach-Jahrbuch 2022

7. Februar 2023

Der diesjährige 108. Band bietet eine breite Palette von verschiedenartigen Themen und zeigt somit eindrucksvoll die Vielseitigkeit der aktuellen Bach-Forschung. Leser und Leserinnen sind eingeladen, den vielfältigen Ansätzen und Einblicken selbst zu folgen; hier seien   Continue reading

Mitteilungsblatt Nr. 91 erschienen

1. November 2022

Lesen Sie im Mitteilungsblatt einen ausführlichen Bericht zum Bachfest Leipzig 2022 und die Ankündigung für unser nächstes Bachfest 2023 in Eutin und Plön in der Holsteinischen Schweiz, entdecken Sie das „Alte Testament der Klavierspieler“ im Bachhaus Eisenach und erfahren Sie, wie der französische Autor      Continue reading