Entscheidung über das Thomaskantorat

25. Mai 2016

Recht unerwartet sind die Würfel für die Neubesetzung des Leipziger Thomaskantorats gefallen: Der seit dem Dienstende von Georg Christoph Biller vertretungsweise amtierende Gotthold Schwarz                            
soll nun das Kantorat offiziell übertragen bekommen; dem Vernehmen nach mindestens bis zum Jahre 2020.

Vorangegangen war eine öffentliche Ausschreibung, der ein aufwändiges Auswahlverfahren folgte. Aus den über 40 Bewerbern wurden vier ausgewählt, die sich in einer Probenwoche dem Thomanerchor vorstellten.

Nach Abschluss der vier Vorstellungswochen mit den Kandidaten Teutschbein, Flämig, Langer und Jung waren die beiden Letztgenannten bereits ausgeschieden, Teutschbein und Flämig noch im Rennen. Nun folgte die Nominierung von Gotthold Schwarz (64), der bisher noch überhaupt nicht in das Verfahren einbezogen war – weder als Bewerber noch als Gutachter.

Eine zweifellos überraschende Wendung. Wir gratulieren Gotthold Schwarz, der sich seit weit über einem Jahr wie auch schon früher als interimistischer Thomaskantor bestens bewährt hat. Es wird für ihn schön sein, nunmehr nicht nur als Platzhalter zu fungieren, sondern die Entwicklung des Chores längerfristig prägen und bestimmen zu können. Wir dürfen gespannt sein, welche Akzente er dabei setzen wird.


Foto: Gotthold Schwarz bei einer Chorprobe im Alumnat
Thomanerchor/ Matthias Knoch

Das Bach-Jahrbuch 2024 ist erschienen

25. April 2025

Band 110 des Bach-Jahrbuchs gibt Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse. Die bunte Palette der Themen, die in insgesamt fünfzehn Beiträgen behandelt werden, reicht von einem Vorfahr Johann Sebastian Bachs Continue reading