Das neue Bach-Werke-Verzeichnis (BWV) ist da!

14. Juni 2022

Im Rahmen des Bachfests Leipzig (96. Bachfest der Neuen Bachgesellschaft) wurde am 13. Juni 2022 die dritte, erweiterte Neuausgabe des BWV der Öffentlichkeit zum ersten Mal vorgestellt. Rund 70 Teilnehmende aus der Bach-Welt sowie Vertreter verschiedener Medien kamen am Vormittag in der Leipziger Alten Börse zusammen, um der Präsentation des lang erwarteten, unentbehrlichen Nachschlagewerks beizuwohnen.

Nach der Begrüßung durch Verlagsleiter Nick Pfefferkorn (Breitkopf & Härtel) betonten die Herausgeber Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Wollny, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Christoph Wolff und Dr. Christine Blanken die Bedeutung des Bach-Werke-Verzeichnisses für das Bach-Archiv und umrissen die in der Neuausgabe enthaltenen Verbesserungen. Stolz und Freude darüber, das Kooperationsprojekt erfolgreich zum Abschluss gebracht zu haben, schimmerte durch die Redebeiträge aller Mitwirkenden.

Das Bach-Werke-Verzeichnis ist ab sofort im Handel erhältlich.
https://www.breitkopf.com/work/78

Foto: Christian Modla Fotografie

Trauer um Daniel Chorzempa

3. April 2023

Wir trauern um den Organisten, Pianisten und Musikwissenschaftler Daniel Chorzempa, der am 25. März 2023 im Alter von 78 Jahren in Florenz verstorben ist. Der Musiker und Bach-Preisträger war von 1984 bis 2022 Mitglied im Direktorium der Neuen Bachgesellschaft.

Geboren 1944 in Minneapolis, Minnesota    Continue reading

Vorstandswahlen 2023

27. Februar 2023

Auf der Gremiensitzung im Bachhaus in Eisenach wurde der Vorstand der Neuen Bachgesellschaft turnusmäßig neu gewählt. Dem Vorstand gehören für die nächsten drei Jahre an: Prof. Dr. Christfried Brödel (Vorsitzender),     Continue reading

Soeben erschienen: Das Bach-Jahrbuch 2022

7. Februar 2023

Der diesjährige 108. Band bietet eine breite Palette von verschiedenartigen Themen und zeigt somit eindrucksvoll die Vielseitigkeit der aktuellen Bach-Forschung. Leser und Leserinnen sind eingeladen, den vielfältigen Ansätzen und Einblicken selbst zu folgen; hier seien   Continue reading