„Bach XXI – ein Jahrtausendprojekt“ endet in Graz

30. April 2018

Mit der Aufführung von Kantaten zu Pfingsten und Himmelfahrt und einem großen Abschlussfest endet am 5. Mai 2018 das Projekt Bach XXI der Grazer Dommusik.

An drei Abenden pro Saison präsentierten die Domkantorei Graz und die Capella Leopoldina unter dem Motto „Mit den Kantaten von J. S. Bach          in das dritte Jahrtausend“ in den vergangenen zwanzig Jahren Kantaten Johann Sebastian Bachs vollständig und zu den Festen im Kirchenjahreskreis, für die sie komponiert wurden.

Alle Aufführungen wurden auf historischen Instrumenten realisiert. Innerhalb der Konzerte erfolgte die Verlesung der Evangelientexte. Die Gemeinde wurde durch das Mitsingen eines Chorals aktiv in die Aufführungen eingebunden. Das Projekt kann wohl als die erste Gesamtaufführung der geistlichen Kantaten Bachs in einem katholischen Gotteshaus bezeichnet werden und stellt eines der größten und langfristigsten Projekte der österreichischen Musikgeschichte dar.

Die Neue Bachgesellschaft gratuliert der Grazer Dommusik und ihrem Domkapellmeister Professor Josef M. Doeller zu dieser wahrhaft historischen Leistung und wünscht allen Beteiligten und Besuchern des Abschlusskonzertes einen großartigen Abend!

BACH XXI – LETZTER ABEND UND ABSCHLUSSFEST
5. Mai 2018, 19.30 Uhr im Mausoleum Graz
Werkeinführung 19.00 Uhr
Kantaten zu Pfingsten und Christi Himmelfahrt
Barbara Fink, Sopran
Maria Weiss, Alt
Daniel Johannsen, Tenor
Matthias Helm, BassCapella Leopoldina
Domkantorei
Josef M. Doeller
  

Alle Informationen finden Sie auch auf der Webseite der Grazer Dommusik.

Das Bach-Jahrbuch 2024 ist erschienen

25. April 2025

Band 110 des Bach-Jahrbuchs gibt Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse. Die bunte Palette der Themen, die in insgesamt fünfzehn Beiträgen behandelt werden, reicht von einem Vorfahr Johann Sebastian Bachs Continue reading