Bach-Marathon: 1.500 Minuten Bach anstelle des Bachfestes 2020

10. Juni 2020

Aufgrund der COVID-19-Pandemie musste das Bachfest Leipzig 2020 abgesagt werden. An den vier Tagen des    ursprünglichen Eröffnungs- und Abschlusswochenendes lädt Bachfest-Intendant Prof. Dr. Michael Maul gemeinsam mit den Leipziger Bach-Kirchen und Förderern zu einem Konzert-Marathon ein: 1.500 Minuten Bach »zur Recreation des Gemüths«.

Vom 13.- 14.6. sowie vom 20.- 21.6.2020 jeweils ab 16.00 Uhr werden hauptsächlich freischaffende Künstlerinnen und Künstler ein vielfältiges, innovatives und interaktives Programm präsentieren, das über einen Live-Stream aus der Thomaskirche und der Nikolaikirche in alle Welt gesendet wird. Den »Bach-Marathon« beschließt eine Aufführung einer noch nie dagewesenen Fassung der h-Moll-Messe, die die gewohnten Grenzen zwischen Künstler und Publikum auflöst.

Das Programm und alle Informationen finden Sie hier.

Livestream
www.facebook.com/bacharchiv
www.youtube.com/bacharchivleipzig

Highlights
13. Juni, 14.30 h: Eröffnungskonzert – Thomanerchor unter Thomaskantor Gotthold Schwarz
13., 14., 20., 21. Juni, 16.00 h: Warm-Up mit Bach-Chorälen – Calmus Ensemble, amarcord, Ensemble Nobiles, Sjaella
14. Juni, 20.30 h: Johannes-Passion à trois 2.0 – Extended Version: mit eingebundenen Videos von über 200 Mitsängern aus aller Welt
20. Juni, 21.00 h: Bei Bach zu Hause mit Klaus Mertens und Ton Koopman
21. Juni, 20.00 h: Die h-Moll-Messe zum Mitsingen mit Aelbgut und Camerata Lipsiensis

Trauer um Daniel Chorzempa

3. April 2023

Wir trauern um den Organisten, Pianisten und Musikwissenschaftler Daniel Chorzempa, der am 25. März 2023 im Alter von 78 Jahren in Florenz verstorben ist. Der Musiker und Bach-Preisträger war von 1984 bis 2022 Mitglied im Direktorium der Neuen Bachgesellschaft.

Geboren 1944 in Minneapolis, Minnesota    Continue reading

Vorstandswahlen 2023

27. Februar 2023

Auf der Gremiensitzung im Bachhaus in Eisenach wurde der Vorstand der Neuen Bachgesellschaft turnusmäßig neu gewählt. Dem Vorstand gehören für die nächsten drei Jahre an: Prof. Dr. Christfried Brödel (Vorsitzender),     Continue reading

Soeben erschienen: Das Bach-Jahrbuch 2022

7. Februar 2023

Der diesjährige 108. Band bietet eine breite Palette von verschiedenartigen Themen und zeigt somit eindrucksvoll die Vielseitigkeit der aktuellen Bach-Forschung. Leser und Leserinnen sind eingeladen, den vielfältigen Ansätzen und Einblicken selbst zu folgen; hier seien   Continue reading

Mitteilungsblatt Nr. 91 erschienen

1. November 2022

Lesen Sie im Mitteilungsblatt einen ausführlichen Bericht zum Bachfest Leipzig 2022 und die Ankündigung für unser nächstes Bachfest 2023 in Eutin und Plön in der Holsteinischen Schweiz, entdecken Sie das „Alte Testament der Klavierspieler“ im Bachhaus Eisenach und erfahren Sie, wie der französische Autor      Continue reading