94. Bachfest unserer Gesellschaft in Rostock beendet

21. Mai 2019

Mit dem Abschlusskonzert auf der TAMSEN MARITIM Werft Gehlsdorf endete am Sonntag das 94. Bachfest  

der Neuen Bachgesellschaft in Rostock.

Vom 10. bis 19. Mai 2019 fand eine Vielzahl von Konzerten und Veranstaltungen in der sympathischen Ostseemetropole statt. Das Thema „Kontrapunkte“ bestimmte Ablauf und Programm. Nicht nur die so bezeichnete, kunstvolle musikalische Satzweise, die Johann Sebastian Bach meisterhaft beherrschte, war in vielen Konzerten zu erleben, sondern auch die Gegenüberstellung von Klassik mit Rock und Pop, von herkömmlichen Konzerten mit anderen Formaten.

Eingebettet war das Bachfest in die Feierlichkeiten zum 800jährigen Bestehen der Hansestadt und zum 600jährigen Bestehen der dortigen Universität.

Prof. Markus Langer als künstlerischer Leiter sowie Birger Birkholz als organisatorischer Verantwortlicher und Vorsitzender des Bachvereins Rostock e. V. hatten ein vielfältiges Programm zusammengestellt, in dem sich die Kräfte der Stadt und der Region neben international bekannten, hochrangigen Interpreten präsentierten. Prof. Langer war zugleich einer der wesentlichen musikalischen Akteure; er gestaltete eindrucksvoll das Eröffnungs- und das Abschlusskonzert.

Die Neue Bachgesellschaft dankt allen Verantwortlichen und Mitwirkenden herzlich für ein gelungenes, hochrangiges und sehr erfolgreiches Bachfest.
Fotos: Bachverein Rostock e.V.

Trauer um Daniel Chorzempa

3. April 2023

Wir trauern um den Organisten, Pianisten und Musikwissenschaftler Daniel Chorzempa, der am 25. März 2023 im Alter von 78 Jahren in Florenz verstorben ist. Der Musiker und Bach-Preisträger war von 1984 bis 2022 Mitglied im Direktorium der Neuen Bachgesellschaft.

Geboren 1944 in Minneapolis, Minnesota    Continue reading

Vorstandswahlen 2023

27. Februar 2023

Auf der Gremiensitzung im Bachhaus in Eisenach wurde der Vorstand der Neuen Bachgesellschaft turnusmäßig neu gewählt. Dem Vorstand gehören für die nächsten drei Jahre an: Prof. Dr. Christfried Brödel (Vorsitzender),     Continue reading

Soeben erschienen: Das Bach-Jahrbuch 2022

7. Februar 2023

Der diesjährige 108. Band bietet eine breite Palette von verschiedenartigen Themen und zeigt somit eindrucksvoll die Vielseitigkeit der aktuellen Bach-Forschung. Leser und Leserinnen sind eingeladen, den vielfältigen Ansätzen und Einblicken selbst zu folgen; hier seien   Continue reading

Mitteilungsblatt Nr. 91 erschienen

1. November 2022

Lesen Sie im Mitteilungsblatt einen ausführlichen Bericht zum Bachfest Leipzig 2022 und die Ankündigung für unser nächstes Bachfest 2023 in Eutin und Plön in der Holsteinischen Schweiz, entdecken Sie das „Alte Testament der Klavierspieler“ im Bachhaus Eisenach und erfahren Sie, wie der französische Autor      Continue reading