Informationen zum Bezug des MOSAIK-Sonderheftes

13. Oktober 2025

Seit dem 9. Oktober ist unser MOSAIK-Sonderheft zu Johann Sebastian Bach erhältlich – allerdings nicht im Handel, sondern in unserem Bachhaus in Eisenach sowie in Leipzig im Thomasshop, im Shop des Bach-Museums und in der Musikalienhandlung M. Oelsner. Es kann auch direkt bei uns bestellt werden (Porto- und Versandkosten: 3,00 € (Inland) und 5,00 € (Ausland)).

Das Sonderheft ist kostenlos. Wir bitten um eine freiwillige Spende zugunsten der gemeinnützigen Projekte der Neuen Bachgesellschaft e.V.. Die Spenden fließen in Jugendprojekte und Vorhaben, die Bachs Leben und Werk erforschen und verbreiten.

Zur Bestellung senden Sie uns eine E-Mail an mosaik@neue-bachgesellschaft.de. Überweisen Sie anschließend bitte die Porto- und Versandkosten, gern gemeinsam mit einer freiwilligen Spende für die Projekte der Neuen Bachgesellschaft, auf unser Spendenkonto bei der Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank

Zahlungsempfänger: Neue Bachgesellschaft e.V.
IBAN: DE82 3506 0190 1800 5390 10
Verwendungszweck: Spende und Porto MOSAIK

Der Versand des Sonderheftes erfolgt nach Eingang der Bestellung und der Porto- und Versandkosten (gern mit Spende). Wir können Ihre Zahlung anhand Ihres Namens zuordnen.

Aufgrund der hohen Nachfrage wird das Heft voraussichtlich nicht am Tag nach Ihrer Bestellung in Ihrem Briefkasten liegen. Aber seien Sie unbesorgt: Sie erhalten ihr Heft auf jeden Fall. Es sind auch ausreichend Exemplare vorhanden.

Wir wünschen viel Freude beim Lesen!

 

125 Jahre NBG bei MDR Kultur

8. September 2025

Am Dienstag, 9. September 2025, sendet MDR Kultur ab 20 Uhr in der Reihe „Kultur regional“ einen Beitrag zum 125-jährigen Bestehen der Neuen Bachgesellschaft. Zu hören ist Continue reading

Das Bach-Jahrbuch 2024 ist erschienen

25. April 2025

Band 110 des Bach-Jahrbuchs gibt Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse. Die bunte Palette der Themen, die in insgesamt fünfzehn Beiträgen behandelt werden, reicht von einem Vorfahr Johann Sebastian Bachs Continue reading