Das Bach-Jahrbuch 2016 ist erschienen

11. April 2017

Der diesjährige 102. Band enthält acht große und fünf kleine Beiträge von international renommierten Wissenschaftlern aus Deutschland, England und den USA. Das wissenschaftliche Interesse an dem faszinierenden Phänomen Johann Sebastian Bach               
erscheint nach wie vor unerschöpflich: Die Palette der Themen reicht in diesem Jahr von Problemen der Aufführungspraxis über Aspekte der Kompositionstechnik, Biographie, Werkgeschichte und Quellenforschung bis zu Fragen der Rezeptionsgeschichte. Auch die Beschäftigung mit den Bach-Söhnen und -Enkeln hat sich als stabiler Forschungszweig etabliert, der immer wieder neue Früchte trägt.

Das Bach-Jahrbuch ist ab sofort im Buchhandel (ISBN 978-3-374-04898-4)  für 14,80 € erhältlich. Mitglieder der Neuen Bachgesellschaft bekommen das Bach-Jahrbuch in Kürze mit dem Mitteilungsblatt unserer Gesellschaft kostenfrei zugesandt.

Das Inhaltsverzeichnis können Sie hier einsehen: Bach-Jahrbuch 2016 Inhaltsverzeichnis

Trauer um Daniel Chorzempa

3. April 2023

Wir trauern um den Organisten, Pianisten und Musikwissenschaftler Daniel Chorzempa, der am 25. März 2023 im Alter von 78 Jahren in Florenz verstorben ist. Der Musiker und Bach-Preisträger war von 1984 bis 2022 Mitglied im Direktorium der Neuen Bachgesellschaft.

Geboren 1944 in Minneapolis, Minnesota    Continue reading

Vorstandswahlen 2023

27. Februar 2023

Auf der Gremiensitzung im Bachhaus in Eisenach wurde der Vorstand der Neuen Bachgesellschaft turnusmäßig neu gewählt. Dem Vorstand gehören für die nächsten drei Jahre an: Prof. Dr. Christfried Brödel (Vorsitzender),     Continue reading

Soeben erschienen: Das Bach-Jahrbuch 2022

7. Februar 2023

Der diesjährige 108. Band bietet eine breite Palette von verschiedenartigen Themen und zeigt somit eindrucksvoll die Vielseitigkeit der aktuellen Bach-Forschung. Leser und Leserinnen sind eingeladen, den vielfältigen Ansätzen und Einblicken selbst zu folgen; hier seien   Continue reading