Das Bach-Jahrbuch 2021 ist erschienen

19. Januar 2022

Der diesjährige 107. Band enthält acht große und drei kleine Beiträge von großenteils international renommierten Wissenschaftlern aus Deutschland, den USA und – erstmalig – aus Mexiko. Das wissenschaftliche   Interesse an dem faszinierenden Phänomen Johann Sebastian Bach und seinem weiteren Umfeld ist nach wie vor ungebrochen: Die Palette der Themen reicht in diesem Jahr von Untersuchungen zur Werkgeschichte und Biographie, über Parodiepraxis, Verwendung von Kanontechniken und Zuschreibungsfragen bis hin zu ikonographischen und theologischen Studien. Auch die Beschäftigung mit den Bach-Söhnen hat sich als stabiler Forschungszweig etabliert, der immer wieder neue Früchte trägt. Die große Zahl der Einsendungen – von denen auch in diesem Jahrbuch nur ein Teil berücksichtigt werden konnte – ist nicht zuletzt auch ein Beleg dafür, dass das Bach-Jahrbuch weltweit als das führende Periodikum der Bach-Forschung angesehen wird.

Das Bach-Jahrbuch ist ab sofort im Buchhandel (ISBN 978-3-374-06864-7) für 15,00 € erhältlich. Mitglieder der Neuen Bachgesellschaft bekommen das Bach-Jahrbuch mit dem Frühjahrs-Mitteilungsblatt 2022 Anfang Mai kostenfrei zugesandt.

Informationen zu den Bach-Jahrbüchern der vergangenen Jahre finden Sie hier.

Wir danken dem Herausgeber Peter Wollny sehr herzlich und wünschen unseren Leserinnen und Lesern eine angenehme Lektüre!

125 Jahre NBG bei MDR Kultur

8. September 2025

Am Dienstag, 9. September 2025, sendet MDR Kultur ab 20 Uhr in der Reihe „Kultur regional“ einen Beitrag zum 125-jährigen Bestehen der Neuen Bachgesellschaft. Zu hören ist Continue reading

Das Bach-Jahrbuch 2024 ist erschienen

25. April 2025

Band 110 des Bach-Jahrbuchs gibt Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse. Die bunte Palette der Themen, die in insgesamt fünfzehn Beiträgen behandelt werden, reicht von einem Vorfahr Johann Sebastian Bachs Continue reading